Methoden

Gleich anderen Professionen und Handwerksbetrieben nutzen auch wir ein seit vielen Jahren stets weiter verfeinertes Reservoir spezialisierter Instrumente und Methoden zur Lösung analytischer und kreativer Aufgaben.

Die Schaffung der konzeptionellen Grundlagen für künftiges Wachstum erfolgt meist in drei Teilphasen:

  • Die ersten 10 bis 14 Tage eines Projektes werden genutzt, um die unternehmerische Absicht vorläufig zu präzisieren.
  • Auf dieser Basis werden innert kurzer Zeit bis zu vier Optionen konfiguriert, die geeignet wären, die Absicht zu erreichen respektive dieser näher zu kommen. Tiefer gehende Analysen werden in einem Masse durchgeführt, welches erforderlich ist, um wesentliche Annahmen zu testen und um die Effekte möglicher Veränderungen des Geschäftsmodells im Hinblick auf Kundennutzen, Wettbewerbsvorteile und Economics zu simulieren. Eine oder zwei Optionen werden anschliessend so weit ausgefeilt, dass ein vorläufiger Entscheid getroffen werden kann. Hierzu können auch Modelle oder digitale Prototypen angefertigt werden. Diese zweite Teilphase beansprucht im Regelfall etwa 40 Tage.
  • Auf Basis einer Vorauswahl und eines vorläufigen Investitionsentscheides werden schliesslich Massnahmen und Ziele konkretisiert und quantifiziert. Für die Erstellung von Roadmap und Budget werden üblicherweise circa 20 Tage benötigt.

Für Analysen und Lösungskonzeption nutzen wir Instrumente und Methoden, die wir seit vielen Jahren verfeinern, modernisieren und ergänzen. Dies auf Basis praktischer Erfahrungen, wissenschaftlicher Publikationen und eigener Forschung.

Das Neue hat es selten leicht. Mitarbeitende, Kunden und Geschäfts-Partner ziehen es vielfach vor, gewohnte Strukturen und Abläufe beizubehalten, häufig auch dann, wenn diese Muster offensichtliche Schwächen aufweisen. Darum ist es wesentlich für den praktischen Erfolg der Umsetzung, so früh als möglich bei Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern die Voraussetzungen für eine Akzeptanz des Neuen zu schaffen, allfällige Innovationshürden zu erkennen und angemessene Programme zu entwickeln.